Wer bin ich?

  • Geboren 1977 in Linz; aufgewachsen im schönen Mühlviertel; geprägt von den Werten eines liebevollen Elternhauses. 
  • Lebensmittelpunkt noch immer im Mühlviertel, aber seit vielen Jahren auch in der Stadt Salzburg. 
  • Hauptberuflich: Human Resources Managerin.
  • Nebenberuflich: ausgebildet als freie Trauerrednerin mit Zusatz-Qualifikationen in der Trauer- und Sterbebegleitung, in lösungsorientierter Kurzzeit- und systemischer Trauma-Therapie. 
  • Laufend facheinschlägige Fortbildungen in verschiedenen Bereichen bzw. Instituten.

Wie kam es zur Berufung "Trauerrednerin"?

Wenn ich sage, ich bin Trauerrednerin, ernte ich zumeist einen erstaunten Blick und manchmal auch die Worte "Na, des dad i net aushalten."

Bis vor einigen Jahren hätte ich vermutlich genauso reagiert. Und dann gab es seit 2017 in meinem engsten familiären Umfeld viele schmerzliche Verluste, die im November 2020 mit dem überraschenden Tod meiner geliebten Mutter ihren traurigen Höhepunkt erreicht haben. 

Im ersten Moment unvorstellbar, ist es mir über die Jahre gelungen, meinen Schmerz in meine Kunst zu verwandeln, nämlich in die Berufung zur Trauerrednerin. Ich habe erkannt, dass mich diese "Selbsterfahrung" bzw. die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer/Sterblichkeit darin bestärken, Trauernde bei tiefgreifenden lebensverändernden Ereignissen - wie eben dem Tod geliebter Menschen oder dem eigenen bevorstehenden Tod - wertschätzend und warmherzig durch ihre vermeintlich dunkelsten Stunden zu begleiten.